Ich möchte ihnen heute den Anglo-Araber Hengst Bonaparte AA kurz vorstellen. Er machte nicht nur im Sport von sich Reden, sondern tritt auch immer mehr als positiver Vererber in Erscheinung. Warum ich das tue? Ich bin davon überzeugt, dass solche Pferde in der Zukunft im Springsport benötigt werden. Von mir wurde er auch schon auf einer Cassini 2 x Paroli x Domspatz x Agram Stute eingesetzt.
Daraus viel 2015 ein sehr gutes dunkelbraunes Hengstfohlen. Bilder werden nachgeliefert. In der Decksaison 2018 ist Bonaparte wieder über das Landgestüt Celle zu beziehen.
Die Sporterfolge von Bonaparte AA sind beeindruckend. Bei der FN sind 177 Platzierungen registriert, davon 68 in der Klasse S bis hin zu 4 Sterne Prüfungen. Seit dem 1.10.2006 wird Bonaparte AA von Jörgen Köhlbrandt vorgestellt.
Die folgenden Informationen und Bilder wurden von Annette Köhlbrandt, Jörgen Köhlbrandt und Raffaelea Weidner zur Verfügung gestellt.
Dafür möchte ich mich an dieser Stelle recht herzlich bedanken. Sollten sie auch ein Thema haben was man hier präsentieren kann dann lassen sie es mich wissen.
Bonaparte AA
Unser Hengst Bonaparte ist jetzt 20 Jahre alt und es macht immer noch große Freude mit ihm dressurmäßig zu arbeiten, ins Gelände zu reiten oder kleine Sprünge zu machen. Oder zu schauen, wie er über die Wiese galoppiert.
Seinen enormen sportlichen Einsatz hat er bis ins hohe Alter von 18 Jahren bewiesen, als er das letzte Mal mit seinem Reiter Jörgen Köhlbrandt über den Hamburger Derbyplatz galoppierte .In diesem Jahr wurde er auch in Verden vor großer Kulisse vom Sport verabschiedet .Damit ging für uns ein besonderer reitsportlicher Abschnitt zu Ende. Bonaparte hat Siege und Platzierungen in schweren Klassen bis auf 4 Sterne Niveau errungen und man konnte sicher sein, dass er immer 100% gegeben hat. Besonders schön und erwähnenswert auch der 3. Platz im Großen Preis von Schleswig Holstein.
Ein edelblutgeprägter Hengst mit dieser enormen Eigenleistung sucht seinesgleichen und es war eine große Freude für uns, dass er bei den Holsteinern, Hannoveranern und Trakehnern ein positives Körurteil bekam. Hierbei wurde ihm die Röntgenklasse 1 attestiert.
Seit einigen Jahren steht er den Züchtern über das Celler Landgestüt zur Verfügung und im letzten Jahr wurde ein Sohn des Bonaparte in Verden gekört und eine Tochter beste Halbblutstute auf der Herwart von der Deckenschau in Verden.
Am besten hat er sich vererbt, wenn mütterlicherseits auch Blutanschluß vorhanden ist. Des Weiteren vererbt er sich langbeinig und in einem guten Rahmen.
Wir hoffen, dass er seine Intelligenz, Härte und Leistungsbereitschaft noch an viele Nachkommen weiter geben kann.
Es grüßen Annette Köhlbrandt, Jörgen Köhlbrandt und Raffaelea Weidner