Bewahren – um nicht zu vergessen. Ein Buch von Ute Jacobs

Hier könnt ihr euch eine wirkliche Rarität sichern. Ein Buch über den Armeesportklub Potsdam Sportmannschaft Reiten.

Das Buch ist in vieler Hinsicht eine Rarität.

  • Es wurde in einer ganz kleinen Stückzahl aufgelegt. Ich persönlich habe das Glück direkt durch Wolfgang Müller und Ina Müller-Saalbach an dieses Buch zu gelangen. Das Buch hat definitiv Sammlerwert und ein „must have“ für jeden der sich mit dem deutschen Reitsport und seiner Geschichte beschäftigt.
  • Frau Ute Jacobs bekam von den Ehemaligen bzw. von deren Familien viel Material zur Verfügung gestellt. Was auch wenn möglich immer gemeinsam ausgewertet und verarbeitet wurde. Dadurch ist das Buch sehr lebhaft geschrieben und mit sehr viel Bildmaterial versehen.
  • Es ist ein Zeitzeuge der eine deutsche Pferdesportepoche zeigt die kaum einer kennt und deren sich nicht sehr viele bewusst sind. Aber in dieser Zeit wurden auch Olympische Medaillen und internationale Titel durch die pferdegerechte und konsequente Arbeit mit den Pferden errungen.
  • Beim aufmerksamen lesen des Buches, wird man feststellen das auch Vollblüter durchaus für den Reitsport geeignet sind, wenn man ihnen die benötigte Zeit gibt. Dies wurde ja auch schon in dem Buch von Willfried Schmidt „Von Ella bis Pluvinel – ein Leben mit Pferden“ hervorgehoben.

Vorwort zu dem Buch von Ute Jacobs

Über die Sportmannschaft Reiten (SM-Reiten) des Armeesportklub Vorwärts Potsdam (ASK), die 1957 gegründet wurde, findet man in Bibliotheken und im Internet kaum Informationen – lediglich über die anderen Sportarten, die an diesem wichtigen Leistungszentrum gefördert wurden, gibt es Übermittlungen.

Daraus entstand die Idee, die Geschichte der Spring-, Dressur- und Military-reiter der SM-Reiten von der Gründung bis hin zur Auflösung aufzuschreiben, um diese Etappe des Deutschen Reitsports für alle Interessierten zu erhalten.

Ehemalige Reiter, Futtermeister, Schmiede und weitere Personen, die mit der SM-Reiten zu tun hatten wurden gebeten, ihre persönliche Geschichte und Erinnerungen zu Papier zu bringen sowie Fotos und sonstige Dokumente zur Verfügung zu stellen, um ein möglichst umfassendes Bild über diese Zeit zusammenstellen zu können.

Natürlich gäbe es noch weit mehr über diese interessante Epoche zu berichten und die nachfolgenden Seiten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit – jedoch besteht das Anliegen darin, die Geschichte der SM-Reiten des Armeesportklubs Vorwärts Potsdam nicht in Vergessenheit geraten zu lassen.

Wer Interesse an diesem Buch hat, kann sich gerne mit einer E-Mail an info@tommsblog.com  mit dem Betreff  ASK Sportmannschaft Reiten an mich wenden. Ich würde dann mal schauen ob ich noch eines der sehr wenigen Exemplare für einen Selbstkostenpreis besorgen kann. Das Buch ist im DIN A4 Format und hat 171 Seiten die auch mit sehr vielen SW Fotos bebildert sind.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: